Beschreibung
Mit diesen Fugen-Einblasdüsen kann über den Randbereich eine schonende und effiziente Trocknung erfolgen. Aufgrund der soliden Verarbeitung und dem stabilem Aufbau, kann die Düse auch mit einem Hammer in den Fugenbereich getrieben werden. Dieses Verfahren ist als Alternative zu den üblichen Kernlochbohrungen einzusetzen. Aufwendige Folgereparaturkosten können damit vermieden werden, da die Fußbodenoberfläche bei diesem Vorgang nahezu unberührt bleibt. Durch den verwendeten Werkstoff Edelstahl, ist ein langfristiger Korrosionsschutz auch bei extrem feuchter Umgebungsluft gegeben. Es entstehen keine Rostflecken an Tapeten oder an der Wandverkleidung.
Nach den ersten Hammerschlägen auf eine Randfugendüse zeigt sich was Qualität bedeutet. Preiswerte, punktgeschweißte Düsen platzen dabei häufig an den Kanten auf. Dies kann Ihnen mit der Roters-Fugeneinblasdüse nicht passieren, da die Kanten unserer Düsen bei der Produktion komplett verschweißt werden. Außerdem wird die Trocknungsluft mit der Fugen-Einblasdüse RB 150-7 in die Dämmschicht geführt, wo sie benötigt wird.
Beim Aufbau einer Estrich-Dämmschicht-Trocknung kommt es auf die optimale Durchströmung und die dazu passende, durchzuleitende Luftmenge an. Stimmen beide Faktoren überein, geht in der Prozessluft keine relevante Leistung verloren. Durch die neuen 35 m³/h Luftmengen-Siegel an der Fugeneinblasdüse sehen Sie bereits auf den ersten Blick, welches Gerät optimal für Ihre Trocknung ist. So können Sie mit den Roters-Produkten den Trocknungsablauf optimieren, Stromkosten sparen und die Trocknungszeit verkürzen. Mit einer optionalen Reduzierungskupplung 50 mm auf 38 mm können auch 38 mm Schläuche angeschlossen werden. Bilder zeigen auch Alternativmodelle (beides nicht im Lieferumfang enthalten).