Suche

Verschlusskorken Loch 50 – 100 Stück

Der 50er Bohrlochkorken

Verschlußkorken für das Verschließen von 50 mm Kernlochbohrlöchern nach einer Estrichdämmschicht – Sanierung

Artikelnummer: Z_VK0012

Vorteile

  • Preiswert
  • Für Kernlochbohrungen geeignet

64,00 

Zzgl. 19% MwSt.
zzgl. Versand
StaffelpreisMenge (von)Menge (bis)
57,00  5
51,00  10

Beratung und Verkauf exklusiv für Gewerbe > Jetzt anmelden

Vorrätig

Beschreibung

Verschlusskorken für das Verschließen von 50 mm Kernlochbohrlöchern nach einer Estrichdämmschicht-Sanierung. Die konischen Korken, die nach der Beendigung einer Estrichdämmschicht-Trocknung in die Kernlochbohrung eingeschlagen werden, dichten den unteren Dämmschichtbereich ab. Der Korken dient als elastische Trennschicht zwischen Beton und Estrich. Bilder zeigen auch Alternativmodelle (nicht im Lieferumfang enthalten).

Produktvideos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Technische Details

  • Bohrdurchmesser: 50 mm
  • Durchmesser Verschlusskorken oben: 52 mm
  • Durchmesser Verschlusskorken unten:46 mm
  • Höhe Verschlusskorken:27 mm
  • :
Korkeichen

Die Natur in ihrer vielseitigsten Form

Kork ist ein unglaublich vielseitiger Rohstoff, der direkt aus der Natur stammt. In den Wäldern des Mittelmeerraums gedeihen immergrüne Korkeichen, die eine besonders dicke Rinde bilden. Diese Korkrinde kann alle paar Jahre nachhaltig abgeschält werden.

Korken Detail

Anforderungen bei der Wasserschadensanierung

Kork erfüllt als natürlicher, elastischer Rohstoff ideal die speziellen Anforderungen bei der Wasserschadensanierung, etwa durch seinen Einsatz zwischen Beton und Estrich.

Korkeichen

Die Natur in ihrer vielseitigsten Form

Kork ist ein unglaublich vielseitiger Rohstoff, der direkt aus der Natur stammt. In den Wäldern des Mittelmeerraums gedeihen immergrüne Korkeichen, die eine besonders dicke Rinde bilden. Diese Korkrinde kann alle paar Jahre nachhaltig abgeschält werden.

Korken Detail

Anforderungen bei der Wasserschadensanierung

Kork erfüllt als natürlicher, elastischer Rohstoff ideal die speziellen Anforderungen bei der Wasserschadensanierung, etwa durch seinen Einsatz zwischen Beton und Estrich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Roters erklärt: Verschlusskorken

Erfahren Sie, wie konische Verschlusskorken Bohrlöchern bei der Trocknung verschließen.

Wissens­wertes zum Thema Estrich-Trocknung

Spiralschlauch

Trocknungsaufbau: Unsere Schlauchverbinder & Bodenstutzen im Überblick

Flachdach Sanierung

Professionelle Flachdachtrocknung: Schritte zur erfolgreichen Sanierung

Trocknungsverfahren bei der Estrich-Dämmschicht-Trocknung

Trocknungsverfahren bei der Estrich-Dämmschicht-Trocknung

Noch Fragen? Wir helfen gerne!

Was sind Verschlusskorken und wofür brauche ich sie?⁠

Verschlusskorken werden in der Estrich-Dämmschicht-Trocknung eingesetzt, speziell nach der Wasserschadensanierung. Sie verschließen die gebohrten Löcher im Boden, die während der Trocknung genutzt wurden, sauber und sicher.

Unsere Deko-Verschlusskorken haben oben eine 60 mm Edelstahlplatte, die das Kernloch dekorativ verschließt. So muss der Boden nicht aufwendig geflickt oder ausgetauscht werden. Zudem bleibt das Loch für spätere Sanierungs- oder Kontrollarbeiten erhalten.

Wenn beim Bohren die Oberfläche des Bodenbelags ausfransen sollte, sind unsere Dekokorken mit der großen 95 mm Edelstahlplatte die richtige Wahl.

Welche Korkengröße benötige ich?

Die passende Größe richtet sich nach dem Durchmesser der Kernlochbohrkrone, die verwendet wurde. Idealerweise wird vorher der Durchmesser der Kernbohrkrone gemessen. Der Durchmesser der Bohrkrone entspricht dem Durchmesser des Korkens, der benötigt wird. Alternativ kann auch das gebohrte Kernloch gemessen werden.

Sind die Verschlusskorken feuchtigkeitsbeständig?

Einer der Vorteile von Kork ist seine wasserabweisende Fähigkeit. Ähnlich wie bei einer Weinflasche verschließt der Korken das Kernloch sicher und dicht. Es ist also kein Problem, wenn er mit Wasser in Kontakt kommt.

Der Korken ist größer als mein Kernloch?

Unsere Verschlusskorken sind konisch geformt und daher oben etwas größer als das Loch. Das sorgt dafür, dass sie fest im Kernloch sitzen – also keine Sorge, das ist so gewollt!

Wie werden die Verschlusskorken eingebaut?

Zunächst wird der Verschlusskorken auf das gebohrte Kernloch gelegt. Nun mit einem Gummihammer in den Boden eintreiben, bis er fest sitzt. Bei besonders tiefen Kernlöchern können auch mehrere Korken übereinander eingetrieben werden.

Was sind Deko-Verschlusskorken?

Unsere Deko-Verschlusskorken haben oben eine 60 mm Edelstahlplatte, die das Kernloch dekorativ verschließt. So muss der Boden nicht aufwendig geflickt oder ausgetauscht werden. Zudem bleibt das Loch für spätere Sanierungs- oder Kontrollarbeiten erhalten.

Wenn beim Bohren die Oberfläche des Bodenbelags ausfransen sollte, sind unsere Dekokorken mit der großen 95 mm Edelstahlplatte die richtige Wahl.

Kann ich die Verschlusskorken nachträglich wieder entfernen?

Falls nochmals Kontroll- oder Sanierungsarbeiten durchgeführt werden müssen, können unsere Deko-Verschlusskorken verwendet werde. Diese haben auf der Oberseite eine Edelstahlkappe. An dieser ist der Korken einfach aus dem Kernloch zu entfernen.  Normale Korken lassen sich nicht zerstörungsfrei entfernen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Persönlich und gut beraten.

Sie haben einen neuen Auftrag bekommen und benötigen für die Abwicklung die bestmögliche Auswahl an Geräten und Zubehör. Wir beraten Sie so individuell, dass Sie schnell, gut und preiswert Ihr Ziel erreichen.
0
Ihr Warenkorb

Jetzt Newsletter bestellen!

Ihre Vorteile als ROTERS-Newsletter-Abonnent:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Unser Newsletter liefert Ihnen punktuell im Jahr Neuigkeiten und wissenswerte Informationen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Zusendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit wieder von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für Ihre Fragen zur Website, zu Roters oder unseren Leistungen sind wir für Sie jederzeit verfügbar.
Hinweis: Das Pflichtfeld ist gekennzeichnet. Alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz.

Frage zum Produkt: Verschlusskorken Loch 50 – 100 Stück

4-Tage Woche
Bitte beachten 🎄

Wir haben bis zum 1. Januar 2025 Betriebsferien.

Ihre Bestellungen werden am 2. Januar versendet.

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! ✨